La Finesse

Datenschutzerklärung der La Finesse GmbH

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle
für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
La Finesse GmbH
Aarbergergasse 56
3011 Bern, Schweiz
Telefon: +41 31 318 85 85
E-Mail: [email protected]

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) und – soweit anwendbar – der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) . Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen . Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder wenn sie für die Vertrags­erfüllung bzw. Bereitstellung unserer Dienstleistungen notwendig sind . Dabei beachten wir die Grundsätze der Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherbegrenzung: Ihre Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den sie erhoben wurden, und nach Wegfall des Zwecks oder gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gelöscht . Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden keine Daten an Dritte weitergegeben, außer es liegt eine gesetzliche Verpflichtung oder einer der in dieser Erklärung genannten Fälle vor .

 

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Verlust zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann – ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich . Unsere Website nutzt aus diesem Grund eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers und daran, dass dort “https://” statt “http://” steht . Bei aktivierter SSL-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden .

3. Datenerfassung auf der Webseite (Cookies und Server-Logfiles)

Server-Logfiles: Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten durch unseren Hosting-Provider (Febas / Namecheap) in sogenannten Server-Logfiles erhoben und gespeichert. Zu diesen Zugriffsdaten gehören zum Beispiel:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts,
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
  • angeforderte Seite/Datei (URL),
  • HTTP-Statuscode,
  • die zuvor besuchte Seite (Referrer URL),
  • Browsertyp und -version, Betriebssystem,
  • sowie der übertragene Datenumfang .

Die Verarbeitung dieser Log-Daten erfolgt, um den ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit der Website und Serversysteme sicherzustellen (z.B. Fehlermonitoring, Abwehr von Angriffsversuchen) . Diese Informationen sind technisch erforderlich, um die von Ihnen angeforderten Inhalte der Webseite korrekt auszuliefern, und werden zu keinem anderen Zweck mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Stabilität des Webangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), soweit die DSGVO anwendbar ist  . Logfile-Daten werden regelmäßig gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Cookies: Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen . Einige Cookies sind technisch notwendig für den Betrieb der Website (z.B. zur Speicherung von Spracheinstellungen oder zur Funktion des Buchungssystems); solche Session-Cookies werden zumeist nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht . Andere Cookies (z.B. für Analyse oder Marketing) verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen, und ermöglichen es uns oder Drittanbietern, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen .

Wir holen beim ersten Besuch Ihrer Seite Ihre Einwilligung ein, bevor nicht notwendige Cookies bzw. vergleichbare Tracking-Technologien gesetzt werden. Sie können über unser Cookie-Banner auswählen, welche Kategorien von Cookies Sie akzeptieren. Sofern Sie in diese Cookies einwilligen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung); für notwendige Cookies berufen wir uns auf berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um den technisch fehlerfreien und optimierten Betrieb der Webseite zu gewährleisten .

Cookie-Einstellungen: Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie festlegen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Ebenso können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren . Bereits gesetzte Cookies können Sie jederzeit über Ihren Browser löschen. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann . Weitere Informationen zum Verwalten von Cookies finden Sie in den Hilfefunktionen Ihres jeweiligen Browsers.

4. Buchungssystem und Newsletter via Cituro

Wir nutzen für unsere Online-Terminbuchungen und Newsletter-Anmeldungen das externe System Cituro der cituro GmbH (Peter-Dörfler-Straße 30, 86199 Augsburg, Deutschland, E-Mail: [email protected]). Wenn Sie auf unserer Website einen Termin buchen oder sich für den Newsletter anmelden, werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten an Cituro übermittelt und dort auf sicheren Servern gespeichert . Zu den Daten, die im Rahmen der Terminbuchung oder Newsletter-Anmeldung erhoben werden, zählen in der Regel Ihr Name, Ihre Kontaktinformationen (wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer) sowie ggf. weitere buchungsspezifische Angaben (z.B. gewünschte Dienstleistung, Terminwunsch).

 

Terminbuchungen: Die im Buchungsformular eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Abwicklung der Terminvereinbarung und zur Erbringung der gebuchten Leistungen. Die Datenverarbeitung erfolgt hier zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Terminvereinbarung stellt einen Vertragsschluss dar); sofern die DSGVO anwendbar ist, stützen wir dies auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Cituro speichert diese Daten in unserem Auftrag und stellt uns die Informationen zur Verfügung, damit wir Ihren Termin bestätigen und durchführen können . Wir haben mit der cituro GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass Cituro Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und im Einklang mit geltenden Datenschutzstandards verarbeitet. Die aktuelle Datenschutzerklärung von Cituro können Sie im Buchungssystem einsehen oder über die Website von Cituro abrufen .

 

Newsletter über Cituro: Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, wird ebenfalls das System von Cituro genutzt, um Ihre Anmeldung zu verarbeiten. Hierbei erhebt Cituro zumindest Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillige Angaben. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Registrierung eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung gebeten werden, um sicherzustellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse Ihnen gehört. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter mit Informationen zu unseren Angeboten zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie uns mit der Newsletter-Anmeldung erteilen. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. über den “Abmelden”-Link in jedem Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an uns – es entstehen hierfür keine anderen als die Übermittlungskosten nach Basistarif. Nach Abmeldung vom Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht dem entgegensteht.

 

Cituro agiert als unser Newsletter-Dienstleister und kann statistische Auswertungen über die Newsletter-Nutzung durchführen (z.B. Öffnungsraten, Klickverhalten), um uns Hinweise zur Verbesserung unseres Newsletter-Angebots zu geben. Wenn wir solche Newsletter-Analytics einsetzen, geschieht dies in pseudonymisierter Form und nur mit Ihrer Zustimmung. Sofern die DSGVO anwendbar ist, stützen wir dies auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) .

 

Ihre im Cituro-System gespeicherten Kundendaten (für Terminverwaltung oder Newsletter) werden von uns nicht an Dritte weitergegeben und nur solange gespeichert, wie es für die Abwicklung der Termine bzw. für den Newsletterversand erforderlich ist oder Sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch machen. Im Übrigen gelten die Datenschutzbestimmungen von Cituro für die Datenverarbeitung innerhalb des Cituro-Systems; weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cituro .

5. Analyse- und Tracking-Tools (Google Analytics)

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics ermöglicht es uns, das Nutzungsverhalten der Website-Besucher auszuwerten, um unser Angebot zu optimieren . Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Device-Fingerprinting), die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen . Die dabei erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (z.B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, Herkunft des Besuchers, Betriebssystem, Browser, etc.) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert .

 

Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung („IP-Masking“). Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Schweiz, der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übermittlung in die USA gekürzt, sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist  . Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt . Google wird nach eigenen Angaben Ihre im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammenführen .

 

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen, die mit der Websitenutzung und Internetnutzung verbunden sind . Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie diese im Cookie-Banner erteilt haben. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Cookie-Einstellungen ändern oder das Tracking deaktivieren.

 

Google Analytics Opt-Out: Sie können darüber hinaus die Erfassung Ihrer Nutzungsdaten durch Google Analytics generell verhindern, indem Sie ein von Google bereitgestelltes Browser-Plugin installieren. Dieses Plugin steht unter der folgenden Adresse zum Download bereit: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Alternativ können Sie auf diese Link klicken (falls von uns angeboten), um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google  bzw. unter support.google.com/analytics/answer/6004245 .

 

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Google Analytics Daten an Google in den USA übertragen werden können. Google LLC (mit Sitz in den USA) ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert . Die Zertifizierung bestätigt, dass Google sich verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Nach derzeitiger Rechtslage besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die USA im Rahmen des DPF, so dass ein der EU vergleichbares Datenschutzniveau anerkannt wird . Dies bedeutet, dass Ihre Daten bei Google in der Regel entsprechend geschützt sind. Sollten wir darüber hinaus weitere Garantien für den Datentransfer benötigen (z.B. Standardvertragsklauseln), haben wir diese mit Google vereinbart.

6. Werbung und Marketing (Google Ads, Facebook & Instagram)

Wir setzen auf unserer Website und in unserer Online-Werbung Tracking-Technologien ein, um die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen zu messen und Ihnen interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Dies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Im Folgenden informieren wir über die wichtigsten Marketing- und Retargeting-Tools, die wir verwenden:

 

Google Ads Conversion-Tracking: Wir nutzen das Online-Werbeprogramm Google Ads der Google Ireland Limited und in diesem Rahmen das Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von uns bei Google geschaltete Anzeige klicken, wird von Google ein Conversion-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt . Dieses Cookie ist nur kurz gültig und dient nicht der persönlichen Identifizierung – es enthält keine personenbezogenen Daten . Besuchen Sie innerhalb der Cookie-Laufzeit bestimmte Seiten unserer Website (z.B. eine Dankeseite nach einer Buchung) und ist das Cookie noch aktiv, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden . Jeder Google Ads-Kunde erhält ein eigenes Cookie, so dass Cookies nicht über die Websites verschiedener Ads-Kunden nachverfolgt werden können .

 

Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren dadurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden . Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich ein Besucher persönlich identifizieren ließe . Die Verarbeitung ermöglicht uns lediglich, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen (z.B. wie viele Buchungen oder Anfragen erfolgten über eine Google-Anzeige).

 

Google Ads Remarketing: Wir nutzen ggf. auch Google Ads Remarketing-Funktionen, um Besucher unserer Website zu einem späteren Zeitpunkt mit zielgerichteter Werbung im Google-Netzwerk anzusprechen. Dabei kann Google anhand der über den Google Ads Pixel gesammelten Informationen Besucher in bestimmte Interessensgruppen einteilen und entsprechende Anzeigen auf Google-Websites, YouTube oder im Google Werbenetzwerk ausspielen  . Falls Sie ein Google-Konto besitzen, können Sie in den Einstellungen für Werbung von Google (adssettings.google.com) die personalisierte Anzeigenwerbung deaktivieren .

 

Die Verwendung von Google Ads Tracking- und Remarketing-Cookies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google in Zusammenhang mit Google Ads finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google .

 

Beachten Sie, dass dabei Daten an Server von Google in den USA übertragen werden können. Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und gewährleistet damit ein dem EU-Recht entsprechendes Datenschutzniveau . (Siehe dazu auch Ausführungen in Abschnitt 5 oben.)

 

Facebook/Instagram (Meta) Pixel: Unsere Website verwendet das Meta-Pixel (ehemals Facebook-Pixel) der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Dieses Pixel ist ein JavaScript-Codeausschnitt, mit dem wir die Wirksamkeit unserer Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen nachvollziehen und Zielgruppen für erneute Werbeansprachen definieren können. Durch das Meta-Pixel können wir z.B. sehen, ob Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook/Instagram-Anzeige bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen (Conversion-Messung) . Zudem ermöglicht es das Pixel, Besucher unserer Website auf Facebook oder Instagram mit gezielter Werbung (Retargeting) anzusprechen.

 

Über das Pixel wird beim Besuch unserer Seiten eine direkte Verbindung zu den Meta/Facebook-Servern hergestellt. Dabei erhält Meta die Information, dass ein Nutzer mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht hat  . Sofern Sie bei Facebook oder Instagram mit Ihrem Account eingeloggt sind, kann Meta den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen und unser Anzeigenangebot personalisiert ausspielen  . Wir erhalten von Meta lediglich statistische Auswertungen, keine personenbezogenen Daten der einzelnen Besucher.

 

Wir weisen darauf hin, dass wir als Seitenbetreiber keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren weiteren Nutzung durch Meta haben  . Die Datenübermittlung an Meta erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Wenn Sie nicht möchten, dass Meta über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, können Sie das Tracking ablehnen oder eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (z.B. über unsere Cookie-Einstellungen). Zudem können Facebook-Nutzer in den Werbepräferenzen ihres Facebook- bzw. Instagram-Accounts die Kontrolle über personalisierte Werbung ausüben.

 

Auch beim Einsatz des Meta-Pixels können Daten in die USA übertragen werden. Meta Platforms Inc. (USA) ist – ebenso wie Google – gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert  (Reg-Nr. 4452) und verpflichtet sich, die EU-Datenschutzgrundsätze einzuhalten . Dadurch wird ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta (Facebook/Instagram), abrufbar unter https://www.facebook.com/policy.php und https://help.instagram.com/519522125107875  .

7. Datenweitergabe und Hosting

Weitergabe an Auftragsverarbeiter: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer dies ist zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich, es besteht eine gesetzliche Pflicht oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Zur Bereitstellung dieser Website und unserer Dienste arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen (sogenannte Auftragsverarbeiter), insbesondere IT-/Hosting-Anbietern. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Wir haben mit ihnen entsprechende Verträge geschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherzustellen . Eine Weitergabe an andere externe Stellen erfolgt nur im Rahmen der hier beschriebenen Verarbeitungen.

 

Hosting durch Febas (Deutschland) und Namecheap (UK): Die Website wird auf Servern der Febas GmbH in Deutschland sowie von Namecheap mit Serverstandort in Großbritannien gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erhoben werden (z.B. durch das Kontaktformular, bei Buchungen oder im Rahmen der Webseitennutzung), werden auf diesen Servern verarbeitet und gespeichert. Sowohl Deutschland als EU-Mitgliedsstaat als auch das Vereinigte Königreich gewährleisten ein angemessenes Datenschutzniveau. Deutschland unterliegt der DSGVO, und für das Vereinigte Königreich hat der Schweizer Bundesrat einen Angemessenheitsbeschluss gefasst bzw. anerkannt, sodass Datentransfers aus der Schweiz dorthin zulässig sind .

 

Durch entsprechende Verträge stellen wir sicher, dass unsere Hoster die Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeiten. Ihre Daten werden in Rechenzentren mit hohen Sicherheitsstandards gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen unserer Hosting-Provider (Febas: febas.de/datenschutz und Namecheap: namecheap.com/privacy) .

 

Datenübermittlung ins Ausland: Mit Ausnahme der in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannten Fälle (z.B. bei Nutzung von Google- oder Meta-Diensten, siehe Abschn. 5 und 6) übertragen wir personenbezogene Daten nicht an Stellen außerhalb der Schweiz oder der EU/EWR . Soweit in Einzelfällen doch ein internationaler Datentransfer erforderlich ist – etwa an Dienstleister in den USA – erfolgt dies nur unter den strengen Voraussetzungen des revDSG und der DSGVO. Das heißt, wir stützen uns auf einen Angemessenheitsbeschluss (falls vorhanden) oder haben geeignete Garantien implementiert (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) . In Fällen, in denen weder ein Angemessenheitsbeschluss noch geeignete Garantien vorliegen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor wir die Daten übermitteln, oder die Übermittlung erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen.

8. Social Media Plugins

Unsere Website bindet Social Media Plugins ein, nämlich von Facebook und Instagram (Angebote der Meta Platforms Ireland Ltd.). Die Plugins erkennen Sie z.B. am Facebook-„Gefällt mir“-Button oder am Instagram-Logo auf unserer Seite. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts besuchen, auf der ein solches Plugin eingebunden ist, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook/Instagram her  . Der Plugin-Inhalt (z.B. der „Like“-Knopf) wird von Facebook/Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Dadurch erhalten die Anbieter die Information, dass Ihre IP-Adresse unsere Website besucht hat  .

 

Wenn Sie bei Facebook oder Instagram in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind, können Facebook bzw. Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem dortigen Benutzerkonto unmittelbar zuordnen  . Wenn Sie mit den Plugins interagieren (z.B. den Gefällt mir-Button klicken oder einen Kommentar abgeben), wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen können zudem in dem jeweiligen sozialen Netzwerk veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt werden.

 

Wir haben keinen Einfluss auf Umfang und Inhalt der Daten, die Facebook oder Instagram mithilfe dieses Plugins erheben. Nach unserem Kenntnisstand erhält Meta durch die Einbindung der Plugins zumindest die oben genannte Information (Ihre IP und Besuch unserer Seite) . Sind Sie zugleich bei einem der Dienste eingeloggt, kann der Dienst den Besuch Ihrem Konto zuordnen . Auch wenn Sie kein Profil bei Facebook/Instagram besitzen, ist es möglich, dass die Anbieter Ihre IP-Adresse speichern.

 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook und Instagram können Sie den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter entnehmen. Facebook Datenschutzerklärung: facebook.com/policy.php . Instagram Datenschutzinformationen: help.instagram.com/519522125107875 .

 

Hinweis: Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook oder Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen können, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus den entsprechenden Social-Media-Konten aus . Sie können das Laden der Plugins auch komplett verhindern, indem Sie z.B. ein Script-Blocker-Browser-Plugin verwenden (wie z.B. NoScript).

9. Rechte Der Betroffenen Personen

Sie haben – je nach anwendbarem Datenschutzrecht – verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Insbesondere stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

  • Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, einschließlich Herkunft der Daten, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung .
  • Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Löschung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Ihnen steht es zu, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
  • Widerspruch: Wenn wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Insbesondere können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen.
  • Datenübertragbarkeit: Soweit die DSGVO anwendbar ist und Sie uns Daten auf Basis einer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung bereitgestellt haben, können Sie verlangen, dass wir diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder – soweit technisch machbar – an einen anderen Verantwortlichen übertragen .

 

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte zum Teil gesetzlichen Einschränkungen unterliegen können. Zum Beispiel können wir trotz eines Löschverlangens Daten weiterhin speichern, wenn hierfür eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Wir werden in einem solchen Fall die Betroffenenrechte entsprechend den gesetzlichen Vorgaben berücksichtigen.

 

Widerruf von Einwilligungen: Eine von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen . Der Widerruf kann formfrei erfolgen, zum Beispiel per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt .

 

Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie sich beschweren. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Für die Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) . Wenn die DSGVO anwendbar ist, können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts wenden. Daneben steht Ihnen selbstverständlich auch der Rechtsweg offen.

 

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten kontaktieren. Wir werden Ihr Anliegen prüfen und entsprechend den gesetzlichen Anforderungen umsetzen.

10. Datensicherheit

Wir schützen unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Dazu gehören beispielsweise regelmäßige Updates, Firewalls, Zugangsbeschränkungen und, wie bereits erwähnt, eine SSL/TLS-Verschlüsselung bei der Übertragung von Daten über unsere Website . Unsere Mitarbeiter werden auf Vertraulichkeit und Datenschutz verpflichtet.

 

Die Kommunikation über unsere Website (z.B. via Kontaktformular) erfolgt verschlüsselt. Sie erkennen dies am “https://” in der Adresszeile Ihres Browsers. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig sicher ist. E-Mails können beispielsweise – trotz Verschlüsselung – auf dem Übertragungsweg Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich . Bitte übermitteln Sie besonders sensible Informationen (z.B. Gesundheitsdaten) nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und nutzen Sie gegebenenfalls alternative Kommunikationswege (wie den Postweg).

 

Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und passen sie dem Stand der Technik an, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen, Dienstleistungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die aktuellste Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Datum der letzten Aktualisierung: [Bitte einfügen].

 

Wesentliche Änderungen werden wir auf der Website deutlich ankündigen. Ältere Versionen dieser Erklärung halten wir zu Nachweiszwecken vor.

12. Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei La Finesse GmbH haben, Auskunft zu Ihren gespeicherten Daten wünschen oder Ihre Betroffenenrechte (siehe Abschnitt 9) ausüben möchten, können Sie uns gern kontaktieren:

  • Per Post: La Finesse GmbH, Aarbergergasse 56, 3011 Bern, Schweiz
  • Per E-Mail: [email protected]
  • Telefonisch: +41 31 318 85 85

 

Wir werden Anfragen so schnell wie möglich beantworten und Ihnen weiterhelfen. Für allgemeine Anfragen können Sie auch unser Kontaktformular auf der Website nutzen. Bitte geben Sie dabei aus Sicherheitsgründen keine sensiblen Daten preis.

 

 

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen transparent erläutern, welche Daten wir erheben und wie wir damit umgehen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.